
Der Online-Shop unter folgender Internetadresse
www.markoshandel.de
ist ein Fake! Achtung Fake-Shop, bestelle nicht in diesem Shop!
Im MarkosHandel Online- bzw. Fakeshop werden Gasgrills und viele weitere hochpreisige Artikel zum Verkauf angeboten.
Warnung: Es werden keine Waren geliefert! Bitte gebe keine Bestellung im Onlineshop „markoshandel.de“ auf!
Du hast bereits bestellt und bezahlt? Erfahre hier wie du mit Chance dein Geld retten und Andere vor dem Fakeshop warnen kannst.
Die im Impressum angegebenen Daten wurden einer realen Firma gestohlen und werden auf der Shopseite für betrügerische Zwecke verwendet!
Impressum des Fake-Shops „markoshandel.de“:
Firmenname: Timmek UG Anschrift: Dorfstr. 43, D-39307 Jerichow, Deutschland Kontakt: Telefon: +4915218348840 E-Mail: info@markoshandel.de Web: markoshandel.de Vertreten durch: Geschäftsführender Direktor: Marko M. Registereintrag: Eingetragen im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Stendal
Hinweis: Im Impressum genannte Personen sind Opfer von Identitätsdiebstahl geworden und stehen mit dem Fakeshop in keiner Verbindung!
Im Onlineshop markoshandel.de bestellt?
Wenn du im Shop www.markoshandel.de eine Bestellung aufgegeben und auf das Bankkonto überwiesen hast:
- Rufe sofort bei deiner Bank an und storniere deine Überweisung! Wichtig: Bestehe auf die Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung!
- Um die Dringlichkeit zu erhöhen, könnte ein Fax sowohl an deine als auch an die Bank des Empfängers mit der Bitte um Stornierung der Zahlung helfen
- Wird dir mitgeteilt, dass deine Überweisung bereits bearbeitet wurde, bitte deine Bank bei der Empfängerbank anzurufen und dort die Gutschrift zu stoppen!
Wichtig: Die Stornierung einer Überweisung ist nur solange möglich, wie der Betrag beim Empfänger noch nicht gutgeschrieben wurde!
Wenn das Geld beim Empfänger gutgeschrieben wurde, ist die Stornierung deiner Zahlung nicht mehr möglich. Danach wäre zwar noch eine Rückbuchung möglich, allerdings nur mit Zustimmung des Empfängers. In dem Fall hat man in der Regel sein Geld verloren. Manchmal hat man jedoch großes Glück, dass zum Zeitpunkt der Überweisung der Bank das Konto des Fakeshops bereits bekannt war, sodass deine Zahlung automatisch storniert und auf dein Konto zurückgebucht wird.
Hinweis: Wenn du sensible Daten deiner Bankkarte oder Kreditkarte im Bestellprozess eingegeben hast, solltest du die Karte umgehend sperren lassen!
Gut zu wissen:
- Für den Überweisungsrückruf nehmen die meisten Banken eine Gebühr zwischen 5 und 25 € (Leider auch, wenn dein Geld nicht zurückgeholt werden konnte)
- Eine Bestellung im Fakeshop muss nicht widerrufen werden (Zumal die meisten Fakeshops sowieso keine zustellbare Adresse haben oder nicht reagieren)
- Rechnungen, Zahlungsaufforderungen oder Mahnungen ignorieren (Nur sicherheitshalber aufbewahren)
Erfahrungen mit Fakeshop markoshandel .de
Alle Erfahrungen zum Onlineshop – markoshandel.de – werden unten am Ende der Seite in den Kommentaren gesammelt. Wenn du Erfahrung mit dem Shop gemacht hast, kannst du deinen Erfahrungsbericht unten in den Kommentaren schreiben und damit anderen Nutzern vor diesem Shop warnen.
Die wichtigsten Details zum Fake-Shop auf einen Blick:
- Bezahlung: Nur per Vorkasse / Überweisung
- Google Shopping: Ja
- Niederländisches Bankkonto
- Bekannte Bankverbindungen:
Inhaber: Silvia Handel
IBAN: NL22MODR0002419130 (NL22 MODR 0002 4191 30)
BIC: MODRNL22
Bank: MODULR FINANCE B.V.
Weitere Konten: folgt…
Tipps und oft gestellte Fragen
Es gibt oft Hinweise, einen Fakeshop im Voraus zu erkennen:
- Zahlungsmethoden:
– Wenn der Shop mit Kauf auf Rechnung oder Nachnahme wirbt, aber im Bestellprozess nicht mehr auswählbar ist: In diesem Fall kann meistens nur noch Vorkasse ausgewählt werden. Dies ist so gewollt und eine gängige Masche der Betrüger, denn bei Gutschrift auf deren Konto ist das Geld in der Regel nicht mehr zurückholbar und daher ihre bevorzugte Zahlungsart. - Hinweis: Neuerdings ist oft zu beobachten, dass die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ akzeptiert wird. Kurz nach der Bestellung erhält man jedoch den Hinweis per E-Mail, dass diese Zahlungsmethode nur Kunden ab der 2. Bestellung zur Verfügung steht und man daher per Banküberweisung bezahlen soll.
– Bieten Fakeshops auch die Bezahlung per Kreditkarte an, gilt besondere Vorsicht! (Stichwort: Phishing).
– PayPal, Kauf auf Rechnung und Nachnahme funktionieren bei Fakeshops nicht und werden nur angeboten, um bei dir Seriosität zu erzeugen und/oder Daten von dir zu klauen. Fakeshops versuchen ebenso mit gefälschten Vertrauenssiegeln z. B. dem Gütesiegel von „Trusted Shops“ Vertrauen aufzubauen.
- Phishing: Beim Phishing versucht man an vertrauliche Daten heranzukommen! Wenn der Shop Zahlungsdienste wie Sofortüberweisung, PayPal oder Klarna anbietet, achte unbedingt auf die URL der Bezahlungsseite in deiner Browserleiste, ob es sich um die originale Webseite des Zahlungsanbieters handelt. Denn in der Regel handelt es sich um eine Kopie, die kaum oder nicht von der originalen Bezahlungsseite zu unterscheiden ist. Wenn man dort seine Daten eingibt, legt man seine Daten direkt in die Hände der Betrüger!
- Vorsicht vor neuen Shops: So kannst du dir von jedem Onlineshop einen ersten Eindruck machen: Gebe in Google „site:markoshandel.de“ ein und überprüfe den Google-Index. Sind wenig bis keine Seiten im Index, ist der Shop noch relativ neu und weitere Recherchen vor einer Bestellung unbedingt zu empfehlen.
- Untypisch: Manche Fakeshops bieten Produkte an, die nicht zum Thema passen. Z. B. wenn Garten-Shops ein „Grill“ aber gleichzeitig auch eine „Bettmatratze“ zum Verkauf anbietet.
- Erreichbarkeit (E-Mail und Telefon): An Fake-Shops gesendete E-Mails werden in der Regel nicht beantwortet bzw. kommen gar nicht erst an. Oft ist die Rufnummer auch nicht vergeben. Manchmal spricht man aber auch persönlich mit der Person oder der Firma, deren Daten gestohlen wurde und missbraucht werden.
- Typische Masche: Oft werden die Bankdaten erst nach der Bestellung in einer gesonderten E-Mail nachgereicht. Oder die Bankverbindung ändert sich kurzfristig, wenn deren Bankkonto auf das du überweisen solltest, gesperrt wurde oder droht gesperrt zu werden.
- Unseriös: Viele Fakeshops geben sich nicht sonderlich Mühe beim Aufbau des Onlineshops. Diese erkennst du unter anderem an schlecht geschriebene Texte, auffällige Rechtschreibfehler, fehlendes Impressum oder extrem günstige Preise.
Warum können Fakeshops nach Sperrung des Bankkontos weitermachen?
- Es handelt sich hierbei wohl um gut organisierte Gruppen von Fakeshop-Betreibern. Sie besorgen sich ständig neue Bankkonten und nutzen nach Kontensperrung einfach ein anderes geklaute Konto. Vermutlich sorgen sie stets vor, sodass sie immer mehrere einsatzbereite Bankkonten zur Verfügung haben. Dazu nutzen sie unter anderem Jobportale, um Stellen auszuschreiben, in denen die Bewerber ihre Ausweisdokumente vorlegen sollen. Diese Dokumente werden dann für die Eröffnung von Bankkonten missbraucht.
Wieso werden Fakeshops nach Bekanntwerden eines Betrugs nicht sofort offline genommen?
- Die Onlineshops sind auf ausländische Servern gehostet. Bis eine Sperrung des Webhosting-Accounts erreicht wurde, vergehen oft einige Tage bis Wochen. Es ist auch möglich, dass die Shopbetrüger bereits mit Hostern als Bande zusammenarbeiten und/oder eigene Server besitzen.
Weshalb sind massenweise Fakeshops im Umlauf?
- Wenn ein Fakeshop offline geht bzw. gesperrt wird, sind oft schon ein dutzend neuer Fakeshops unter einer neuen Adresse online gegangen.
Erhalte ich mein Geld zurück?
- Ja, wenn deine Überweisung noch rechtzeitig storniert werden konnte, bevor das Geld beim Empfänger gutgeschrieben wurde.
- Ja, wenn das Bankkonto des Empfängers zum Zeitpunkt deiner Überweisung gesperrt war. Dies merkst du daran, wenn deine Zahlung kommentarlos auf dein Konto zurückgebucht wurde. Deshalb ist es auch so wichtig, die Bankverbindungen der Fakeshops zu melden.
- Nein, wenn deine Zahlung dem Empfänger bereits gutgeschrieben wurde, ist in der Regel leider nichts mehr zu machen.
Beispielname
Ich habe bei markoshandel.de bestellt und bezahlt.
Ok Am nächsten Tag wurde ich misstrauisch und habe recherchiert dass es ein Fakeshop ist.
Die Kontonummer auf die ich überweisen musste ist von einer spanischen Bank
Inhaber: Preishits
IBAN: ES40 0182 5326 0702 0952 4129
BIC: BBVAESMMXXX
Florian Vaccaro
Letzten Montag
Lieferdienst Peter
IBAN ES37 2100 8346 8002 0002 5214
BIC CAIXESBBXXX
IJZW
Hallo,
ja ich habe leider auch bestellt und bezahlt und wurde zu spät misstrauisch. Das Geld war dem Konto schon gutgeschrieben.
Ich habe zwar eine „Rückbuchung“ für 10 EUR gemacht, aber ohne Aussicht auf Erfolg.
Inhaber: Garten Logistik
IBAN: ES62 2100 2041 3302 0024 2116
BIC: CAIXESBBXXX
Heike Schulze
Wir haben gestern gekauft und heute leider erst gemerkt, dass es Fake ist. Nun stehen wir da.
Admin
Da sollte noch was zu machen sein. Unbedingt die Banken informieren und die Überweisung stoppen (lassen).
Fini H.
Bei mir war es ebenfalls ein spanisches Konto:
Inhaber: Lieferkutsche Heinz
IBAN: ES0921001012470200489871
BIC: CAIXESBBXXX
Melanie
Ja, der ‚Lieferkutschen Heinz‘ war auch meine Bankverbindung, das machte mich stutzig, als auch die spanische Bankverbindung… Gott sei Dank hab ich jetzt erst noch gegoogelt, bevor ich 239 Euro in den Sand setze 😕
Samu
Hallo Melanie,
Hast du nach deiner Bestellung den Betrag einfach nicht überwiesen?
Hast nochmal Erinnerungen, Mahnungen oder Ähnliches bekommen?
Rudolf
Meine Daten:
Logistik Schubert
IBAN: ES41 2100 1285 6202 0043 7080 / ES4121001285620200437080
BIC: CAIXESBBXXX
Tony
Was passiert, wenn man einfach nicht überweist?
Senden die dubiosen Personen dann auch Mahnungen? 😀
Anna Maria Polok
Meine Daten:
Inhaber: Hitpreisig Gerd
IBAN: ES97 2100 5860 8813 0026 0059
BIC: CAIXESBBXXX
Andreas
Habe leider bestellt und erst dann festgestellt das diese ein Fakeshop ist (Markoshandel Timmek) IBAN: ES9221002225440200610913 BIC: CAIXESBBXXX
Katja
Auch bei mir war es eine spanische Bank:
Logistik Weber
IBAN: ES25 2100 2041 390200242003
Tino
Hello all,
habe ebenfalls bestellt. Gerade eben. Einen Lego Wall-E. Bezahlung ging nur über Sofortüberweisung. Bestätigungs Mail kam auch schon. Aber bevor ich überwiesen habe, machte ich mich nochmal schlau…zum Glück!!!
Meine Daten der Betrüger die im Namen von Markoshandel.de Ihr Unwesen treiben lauten:
Inhaber: Daniels Halle
IBAN: FR76 2183 3000 0100 0167 0224 619
BIC: PRNSFRP1
Michael
Das gleiche bei mir, Lego Wall-e
Logistik Bauer
IBAN LT41 3050 0888 8800 6516
BIC MOTOLT21XXX
KraSte
Ja, irgendwann trifft es jeden mal, 105€ weg, ärgerlich aber nicht zu ändern, habe nach Rechtschreibfehler gesucht, aber zu spät gegoogelt…………also Finger weg von dem Verein
Mirko
Ich habe von diesem Verkäufer eine Schneefräse gekauft, die Zahlung geleistet, aber der Artikel kam nie an. Wir haben das Geld über die Bank zurückgefordert, aber da die Kontonummer dieses Betrügers in Spanien ist, ist es nicht möglich, mein Geld zurückzubekommen. Serienbetrüger, ich hoffe, Sie werden bald erwischt, Sie schulden mir 800 €. Gott erinnere dich, du bist verflucht.
Kelle
Wollte eine Loungsitzgruppe kaufen. Bei Baur 1319,00 Euro, bin dann auf Markoshandel.de gestoßen 560,00 Euro??? 800,00 Euro preiswerter ??
Bei Google Maps die Adresse eingegeben, sah nicht so aus als währe da ein Laden mit der grossen Auswahl wie angepriesen. Eine Mail geschrieben ob man sich das Set vor Ort ansehen kann und evtl. gleich
mitnehmen kann.
Oh Wunder, keine Reaktion!
Solchen Verbrecher müsste man ins Knie schießen! Bildlich gesehen !!!
Kasim
Ich bezahlte und verlor auch 162 € zum Kauf von grill, seien Sie vorsichtig und überprüfen Sie Websites.
Inhaber: Guter Dieter
IBAN: ES72 2100 6878 3902 0012 6474
BIC: CAIXESBBXXX
Ralf
Nun bin auch ich reingefallen.
Eine Werkbank für 167 Euro in den Sand gesetzt.
Inhaber: Hausputz Zopf
Iban: ES16 2100 1934 0202 0034 2157
Bic:CAIXESBBXXX
Kerstin
Auch ich bin reingefallen. Habe einen Whirlpool bestellt für 271,96 €. Wir wurden skeptisch, nachdem wir überwiesen haben. Sind am nächsten Tag zur Bank und konnten die Überweisung stornieren. Zum Glück habe ich den Betrag wieder erstattet bekommen. Glück im Unglück
Hausputz Sommer
IBAN: ES9501825332110205893679
Badenixe
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Preis auf den Onlineshop „markoshandel.de“ gestoßen. Da mir der Preis verdächtig günstig vorkam habe ich im www nach Erfahrungen mit diesem Händler gesucht und bin auf onlinewarnungen.com gestoßen. Nach eine „Fake-Bestellung“ wurde mir diese Bankverbindung angezeigt:
Inhaber: Perez Jimenez
IBAN: FR76 1741 8000 0100 0366 535
BIC: SNNNFR22XXX
Erwin Seiler
Nun bin auch ich reingefallen.
Einen Weihnachtsstern für 167,13 Euro in den Sand gesetzt.
Onlineshop „markoshandel.de
IBAN: ES77 2100 2593 7002 1022 9817
BIC: CAIXESBBXXX
martha
Ich habe neulig Lego von dort gekauft und erst deine Homepage erfahren.
Wie kann man eigentlich Markoshandel-Seite melden. Des ist doch schon Frechheit dass diese Betrugseite noch weiter im Betrieb ist.