Der Online-Shop unter folgender Internetadresse
www.volini.de
ist ein Fake! Achtung Fakeshop, bestelle nicht in diesem Shop!
Warnung: Es werden keine Waren geliefert! Bitte gebe keine Bestellung im Onlineshop „volini.de“ auf!
Du hast bereits bestellt und bezahlt? Erfahre hier wie du mit Chance dein Geld retten und Andere vor dem Fakeshop warnen kannst.
Volini ist ein Onlineshop bzw. Fakeshop für allerlei Möbel (Wohnzimmer, Kinderzimmer, Bad usw.)
Die im Impressum angegebenen Daten wurden von einer realen Firma gestohlen und werden auf der Shopseite für betrügerische Zwecke verwendet!
Impressum des Fake-Shops „volini.de“:
volini.de ist eine eingetragene Domain der Firma: Möbelhaus Voss Möbelhaus Voss Firmeninhaber: Anita Gaede Brückenstraße 26 21266 Jesteburg Deutschland Handelsregister: Amtsgericht Tostedt HRA 1239 Verantwortlich für den Inhalt: Anita Gaede (Anschrift s.o.) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 280578382 Kontakt: E-Mail: info@volini.de URL: https://www.volini.de Telefon: 02831 9904549 Unser Kontaktformular: https://www.volini.de/informationen/kontakt/ Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Samstag: 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen) Telefon: 02831 9904549
Hinweis: Die im Impressum genannte Person ist Opfer von Identitätsdiebstahl geworden und steht mit dem Fakeshop in keiner Verbindung!
Im Onlineshop volini.de bestellt?
Wenn du im Shop www.volini.de eine Bestellung aufgegeben und auf das Bankkonto überwiesen hast:
- Rufe sofort bei deiner Bank an und storniere deine Überweisung! Wichtig: Bestehe auf die Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung!
- Um die Dringlichkeit zu erhöhen, könnte ein Fax sowohl an deine als auch an die Bank des Empfängers mit der Bitte um Stornierung der Zahlung helfen
- Wird dir mitgeteilt, dass deine Überweisung bereits bearbeitet wurde, bitte deine Bank bei der Empfängerbank anzurufen und dort die Gutschrift zu stoppen!
Wichtig: Die Stornierung einer Überweisung ist nur solange möglich, wie der Betrag beim Empfänger noch nicht gutgeschrieben wurde!
Wenn das Geld beim Empfänger gutgeschrieben wurde, ist die Stornierung deiner Zahlung nicht mehr möglich. Danach wäre zwar noch eine Rückbuchung möglich, allerdings nur mit Zustimmung des Empfängers. In dem Fall hat man in der Regel sein Geld verloren. Manchmal hat man jedoch großes Glück, dass zum Zeitpunkt der Überweisung der Bank das Konto des Fakeshops bereits bekannt war, sodass deine Zahlung automatisch storniert und auf dein Konto zurückgebucht wird.
Hinweis: Wenn du sensible Daten deiner Bankkarte oder Kreditkarte im Bestellprozess eingegeben hast, solltest du die Karte umgehend sperren lassen!
Gut zu wissen:
- Für den Überweisungsrückruf nehmen die meisten Banken eine Gebühr zwischen 5 und 25 € (Leider auch, wenn dein Geld nicht zurückgeholt werden konnte)
- Eine Bestellung im Fakeshop muss nicht widerrufen werden (Zumal die meisten Fakeshops sowieso keine zustellbare Adresse haben oder nicht reagieren)
- Rechnungen, Zahlungsaufforderungen oder Mahnungen ignorieren (Nur sicherheitshalber aufbewahren)
Erfahrungen mit Fakeshop volini .de
Alle Erfahrungen zum Onlineshop – volini.de – werden unten am Ende der Seite in den Kommentaren gesammelt. Wenn du Erfahrung mit dem Shop gemacht hast, kannst du deinen Erfahrungsbericht unten in den Kommentaren schreiben und damit anderen Nutzern vor diesem Shop warnen.
Die wichtigsten Details zum Fake-Shop auf einen Blick:
- Bezahlung: Per Vorkasse oder Kreditkarte
- Google Shopping: Ja
- Litauische IBAN
- Bekannte Bankverbindungen:
Lager Volini
IBAN: LT653120023810018249 (LT65 3120 0238 1001 8249)
BIC: UAPULT22XXX
Bank: UAB PAYTEND EUROPE
Weitere Bankverbindungen des Fakeshops:
IBAN: LT363120023810017898 (LT36 3120 0238 1001 7898)
BIC: UAPULT22XXX
Bank: UAB PAYTEND EUROPE
Tipps und oft gestellte Fragen
Es gibt oft Hinweise, einen Fakeshop im Voraus zu erkennen:
- Zahlungsmethoden:
– Wenn der Shop mit Kauf auf Rechnung oder Nachnahme wirbt, aber im Bestellprozess nicht mehr auswählbar ist: In diesem Fall kann meistens nur noch Vorkasse ausgewählt werden. Dies ist so gewollt und eine gängige Masche der Betrüger, denn bei Gutschrift auf deren Konto ist das Geld in der Regel nicht mehr zurückholbar und daher ihre bevorzugte Zahlungsart.
– Bieten Fakeshops auch die Bezahlung per Kreditkarte an, gilt besondere Vorsicht! (Stichwort: Phishing).
– PayPal, Kauf auf Rechnung und Nachnahme funktionieren bei Fakeshops nicht und werden nur angeboten, um bei dir Seriosität zu erzeugen und/oder Daten von dir zu klauen. Fakeshops versuchen ebenso mit gefälschten Vertrauenssiegeln z. B. dem Gütesiegel von „Trusted Shops“ Vertrauen aufzubauen. - Phishing: Beim Phishing versucht man an vertrauliche Daten heranzukommen! Wenn der Shop Zahlungsdienste wie Sofortüberweisung, PayPal oder Klarna anbietet, achte unbedingt auf die URL der Bezahlungsseite in deiner Browserleiste, ob es sich um die originale Webseite des Zahlungsanbieters handelt. Denn in der Regel handelt es sich um eine Kopie, die kaum oder nicht von der originalen Bezahlungsseite zu unterscheiden ist. Wenn man dort seine Daten eingibt, legt man seine Daten direkt in die Hände der Betrüger!
- Vorsicht vor neuen Shops: So kannst du dir von jedem Onlineshop einen ersten Eindruck machen: Gebe in Google „site:volini.de“ ein und überprüfe den Google-Index. Sind wenig bis keine Seiten im Index, ist der Shop noch relativ neu und weitere Recherchen vor einer Bestellung zu empfehlen.
- Untypisch: Manche Fakeshops bieten Produkte an, die nicht zum Thema passen. Untypisch ist z. B. wenn ein Multimedia-Shop eine „Playstation 5 Konsole“ aber gleichzeitig auch einen „Gasgrill“ zum Verkauf anbietet.
- Erreichbarkeit (E-Mail und Telefon): An Fake-Shops gesendete E-Mails werden in der Regel nicht beantwortet bzw. kommen gar nicht erst an. Oft ist die Rufnummer auch nicht vergeben. Manchmal spricht man aber auch persönlich mit der Person, deren Daten gestohlen wurden und missbraucht werden.
- Typische Masche: Oft werden die Bankdaten erst nach der Bestellung in einer gesonderten E-Mail nachgereicht. Oder die Bankverbindung ändert sich kurzfristig, wenn deren Bankkonto auf das du überweisen solltest, gesperrt wurde oder droht gesperrt zu werden.
- Unseriös: Viele Fakeshops geben sich nicht sonderlich Mühe beim Aufbau des Onlineshops. Diese erkennst du unter anderem an schlecht geschriebene Texte, auffällige Rechtschreibfehler, fehlendes Impressum oder extrem günstige Preise.
Warum können Fakeshops nach Sperrung des Bankkontos weitermachen?
- Es handelt sich hierbei wohl um gut organisierte Gruppen von Fakeshop-Betreibern. Sie besorgen sich ständig neue Bankkonten und nutzen nach Kontensperrung einfach ein anderes Konto. Vermutlich sorgen sie vor, sodass sie immer mehrere einsatzbereite Bankkonten zur Verfügung haben.
Wieso werden Fakeshops nach Bekanntwerden eines Betrugs nicht sofort offline genommen?
- Die Onlineshops sind auf ausländische Servern gehostet. Bis eine Sperrung des Webhosting-Accounts erreicht wurde, vergehen oft einige Tage bis Wochen. Es ist auch möglich, dass die Shopbetrüger bereits mit Hostern als Bande zusammenarbeiten und/oder eigene Server besitzen.
Weshalb sind massenweise Fakeshops im Umlauf? Wenn ein Fakeshop offline geht bzw. gesperrt wird, sind oft schon ein dutzend neuer Fakeshops unter einer neuen Adresse online gegangen.
Erhalte ich mein Geld zurück?
- Ja, wenn deine Überweisung noch rechtzeitig storniert werden konnte.
- Ja, wenn das Bankkonto des Empfängers zum Zeitpunkt deiner Überweisung gesperrt war. Deshalb ist es auch so wichtig, die Bankverbindungen der Fakeshops zu melden.
- Nein, wenn deine Zahlung beim Empfängerkonto gutgeschrieben und bereits vom Betrüger abgehoben wurde.
Hallo,
ich hab da heute einen Saugroboter bestellt und konnte nur per Überweisung bezahlen. Bei der Überweisung fiel mir auf, dass es sich um ein ausländisches Konto handelt, habe die Überweisung abgebrochen und denen eine Email geschickt, dass es mir komisch vorkommt. Keine Antwort erhalten.
Anschließend bin ich auf diese Seite gestoßen und bin froh, dass ich nicht gezahlt habe.
Trozzino.de ist änlich aufgebaut und möglicherweise ebenfalls ein fake-shop
Ich habe gestern eine Makita bestellt, dachte mir „oooo was für ein toller Preis“. Bei der Überweisung hat es mich stutzig gemacht, deutsche Firma und ich soll das Geld ins Ausland überweisen? Habe den Vorgang sofort unterbrochen.
Durch Recherche bin ich auf diese Seite gestoßen und bin so froh das ich das Geld nicht überwiesen habe.
Danke an alle für den Hinweis das es ein Fake-Shop ist 🙏
Tja auch ich bin reingefallen. Leider. Hätte stutzig werden müssen , das es eine deutsche Firma ist,aber nach Litauen überwiesen habe. Hoffe, das meine Bank es zurück buchen kann. Anzeige ist raus. Leute bestellt da nicht, es gibt keine Antwort auf Mails und ans Telefon geht auch keiner.
Hallo habe ein Spielturm bestellt und sofort überwiesen. Jetzt im Nachhinein kam es mir komisch vor und bin auf diese Seite gestoßen. Habe sofort meine Bank angerufen, das Geld konnte zurück geholt werden. Vielen Dank 😊
Volini ,Keine Lieferung 100,00€ verschenkt bis heute kein Geld zurück .
Wir haben einen spielturm von wickie bestellen wollen und beim notieren der Bankdaten festgestellt, dass der Kaufpreis ins Ausland geht. Wollte voltini Webseite aufrufen und habe dann gesehen, das es sich um einen fake Shop handelt, vielen Dank für die Nachrichten über diesen store
Die Banküberweisung hab ich gleich zerrissen 😜
Auch ich bin darauf reingefallen. Wollte eine Gartenlounge bestellen und dachte nur „was ein super Schnäppchen“. Gott sei Dank hat meine Bank beim Online-Banking schon reagiert und eine Warnung rausgegangen. Habe dann den Vorgang abgebrochen. Und stimmt…im Nachhinein bin ich bzgl Empfängerkonto stutzig geworden.
bin auch der Firma auf dem Leim gegangen, hatte nur Glück das bei meiner Bank die Probleme mit dem Zahlungsempfänger anscheinend bekannt waren und die Auslandsüberweisung trotz meines Auftrags nicht ausgeführt wurde. Hatten sogar die Kontaktdaten geprüft (Verweis auf ein seriöses Deutsches Möbelhaus) und erst wenn man versucht diese per Mail anzuschreiben (kommt keine Antwort) oder die Telefonnummer anruft (Nummer nicht bekannt).
I lost 200 Euros for a furniture fake order. I made bank transfer to Italy and now it is taken late, I have no dia expectation to recover it.
I hope other people don’t face the same.