Der Online-Shop unter folgender Internetadresse

www.finkerkette.de

ist ein Fake!

Dies ist ein Fake-Shop. Alle Haushaltsartikel wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher und Co. in diesem Onlineshop dienen nur als Lockmittel! Es werden keine Waren geliefert!

Die im Impressum angegebenen Daten wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden auf dieser Seite für betrügerische Zwecke missbraucht!

Impressum des Fake-Shops:

Bürowelt GmbH Greifswald
Hansering 9
17489 Greifswald


Vertreten durch:
Geschäftsführer:
Oktay Gel, Joshua Tochukwu Elijah, Kwadwo Owusu Afriyie Kankam, Tapiwanashe Tervin Ruzive, James Joshua Henry


Kontakt:
Telefon: +49 030 22184496
Telefax: +49 (3834) 5197-06
E-Mail: info@finkerkette.de


Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:Amtsgericht Stralsund
Registernummer: HRB 7942


Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE271397834

Achtung: Der Shop verschickt garantiert keine Waren!

Im Onlineshop finkerkette.de bestellt und bezahlt?

Wenn Sie im Shop www.finkerkette.de eine Bestellung aufgegeben haben und bereits bezahlt haben, rufen Sie bitte sofort bei Ihrer Bank an und versuchen Sie die Zahlung zu stoppen und zu stornieren! Sollten Sie Ihre Bank telefonisch nicht erreichen, senden Sie ein Fax.

Wichtig: Bestehen Sie auf die Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung!

Die wichtigsten Details zum Fake-Shop:

  • Bezahlung ist nur per Vorkasse möglich (Die Bezahlungsmethode Rechung und Lastschrift werden nur aufgelistet, um seriös zu wirken)
  • Bekannte Bankverbindungen:

Inhaber: Tapiwanashe Tervin Ruzive
IBAN: DE70110101015524125953 (DE70 1101 0101 5524 1259 53)
BIC: SOBKDEB2XXX

Weitere Bankkonten:

Warum haben die Shops mehrere und unterschiedliche Bankverbindungen?

– Wenn eindeutige Betrugshinweise vorliegen, sperren die Banken das Konto des Betrügers. Das wissen die Serien-Betrüger, daher haben sie immer mindestens ein neues Bankkonto in der Hinterhand.

Wieso werden Fake-Shops nicht sofort offline genommen?

– Oft sind diese Onlineshops auf ausländische Servern gehostet. Bis eine Löschung erzwungen wurde, können einige Wochen vergehen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Hoster mit den Betrügern unter einer Decke stecken. Manchmal werden die Shops auch selbst von den Betrügern vom Netz genommen, wenn bereits zu viele Meldungen zum Fakeshop vorliegen, sodass die Betrugsmasche unter der Webadresse nicht mehr funktioniert. Dann wird in der Regel unter einer neuen Web-Adresse der Shop online gestellt.

Erfahrung schreiben

Weitere Artikel

Onlineshops

Warnung vor Onlineshop holzhive.com

Der Onlineshop unter „holzhive.com“ ist vermutlich ein Fake! Achtung: Dieser Shop hat einige Warnsignale, die auf einen Fakeshop hindeuten! Vorsicht bei einer Bestellung im Online-Shop holzhive.com! Dieser Shop lockt mit Brennholz und Pellets. Du hast schon bestellt und bezahlt? Erfahre hier wie […]

Onlineshops

Warnung vor Onlineshop thk-elektro24.de

Der Onlineshop unter „thk-elektro24.de“ ist vermutlich ein Fake! Achtung: Dieser Shop hat einige Warnsignale, die auf einen Fakeshop hindeuten! Vorsicht bei einer Bestellung im Online-Shop thk-elektro24.de! Dieser Shop lockt mit allerlei Haushaltshelfer (Staubsauger usw.) und anderen elektronischen Artikeln. Du hast schon bestellt […]