2. April 2023

Warnung vor Onlineshop draht-esel.com

Der Online-Shop unter folgender Internetadresse

www.draht-esel.com

ist ein Fake! Achtung Fakeshop, bestelle nicht in diesem Shop!

Warnung: Es werden keine Waren geliefert! Bitte gebe keine Bestellung im Onlineshop „draht-esel.com“ auf!

Du hast bereits bestellt und bezahlt? Erfahre hier wie du mit Chance dein Geld retten und Andere vor dem Fakeshop warnen kannst.

Draht Esel ist ein Onlineshop bzw. Fakeshop mit Fake-Angeboten im Bereich Fahrräder/E-Bikes und Zubehör (Akkus usw.).

Die im Impressum angegebenen Daten wurden entweder erfunden oder von einer realen Person/Firma gestohlen und werden auf der Shopseite für betrügerische Zwecke verwendet!

Impressum des Fake-Shops draht-esel.com:

Drahtesel GmbH
Mühlenstraße 28
D – 17268 Templin

E-Mail: info@draht-esel.com
Website: www.draht-esel.com

Amtsgericht Neuruppin
HRA 2183
USt.ID.Nr: DE283723326
Geschäftsführer: Burkhard Walz

Hinweis: Die im Impressum genannte Person ist Opfer von Identitätsdiebstahl geworden und steht mit dem Fakeshop in keiner Verbindung!

Im Onlineshop draht-esel.com bestellt?

Wenn du im Shop www.draht-esel.com eine Bestellung aufgegeben und auf das Bankkonto überwiesen hast:

  • Rufe so schnell wie möglich bei deiner Bank an und storniere deine Überweisung
  • Sende ein Fax an deine und an die Bank des Empfängers mit der Bitte um Stornierung der Zahlung

Tipp: Bestehe dabei immer auf die Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung

Gut zu wissen: Die Stornierung einer Überweisung ist solange möglich, wie der Betrag beim Empfänger noch nicht gutgeschrieben wurde!

Ein Versuch ist es Wert: Wurde deine Überweisung von deiner Bank bereits bearbeitet und man versucht dich nun abzuwimmeln, bitte deine Bank bei der Empfängerbank anzurufen und dort die Gutschrift zu stoppen!

Wenn das Geld beim Empfänger gutgeschrieben wurde, ist die Stornierung deiner Zahlung nicht mehr möglich. Danach ist eine Rückbuchung nur noch mit Zustimmung des Empfängers möglich, die ein Betrüger sicherlich nicht erteilen wird. In dem Fall hat man in der Regel sein Geld verloren. Ein Hoffnungschimmer bleibt, denn manchmal hat man großes Glück, dass der Bank dieses Fakeshop bereits gemeldet wurde, sodass deine Zahlung einige Tage später wieder zurückgebucht wird.

Wichtig: Wenn du sensible Daten deiner Bankkarte oder Kreditkarte im Bestellprozess eingegeben hast, solltest du deine Karte sofort sperren lassen!

  • Eine Bestellung im Fakeshop muss nicht widerrufen werden (Zumal die meisten Fakeshops sowieso keine ankommen lassen)
  • Rechnungen, Aufforderung zur Zahlung oder gar Mahnungen ignorieren (nur sicherheitshalber für einige Zeit aufbewahren)

Erfahrungen mit Fakeshop draht-esel .com

Alle Erfahrungen zum Fake-Onlineshop – draht-esel.com – werden unten am Ende der Seite in den Kommentaren gesammelt. Wenn du Erfahrung mit dem Shop gemacht hast, kannst du deinen Erfahrungsbericht unten in den Kommentaren schreiben und damit anderen Nutzern vor diesem Shop warnen.

Die wichtigsten Details zum Fake-Shop:

  • Bezahlung: Nur per Vorkasse
  • Bekannte Bankverbindungen:

Inhaber: Michaela Linke
IBAN: DE64760300800260860468 (DE64 7603 0080 0260 8604 68)
BIC: CSDBDE71XXX
Bank: BNP Paribas Niederlassung Deutschland

Weitere Bankverbindungen des Fake-Shops: –

Oft gestellte Fragen

Es gibt meist mehrere Hinweise, einen betrügerischen Online Shop im Voraus zu erkennen:

  • Zahlungsmethoden: Wenn der Shop bspw. mit Kauf auf Rechnung oder Nachnahme wirbt, aber es im Bestellprozess nicht mehr auswählbar ist, sollte man bereits vorsichtig sein! In diesem Fall kann meistens nur noch Vorkasse ausgewählt werden. Dies ist so gewollt und eine gängige Masche der Betrüger, denn Banküberweisung ist für Fakeshops die bevorzugte Zahlungsart. Eine gutgeschriebene Überweisung auf dem Bankkonto des Betrügers ist fast unmöglich zu retten. Nur wenige Fakeshops bieten auch die Bezahlung per Kreditkarte an, dann gilt besondere Vorsicht (Stichwort: Phishing).
    – PayPal, Rechnung und Nachnahme funktionieren bei Fakeshops in der Regel nicht und werden nur angeboten, um bei dir Seriosität zu erzeugen und möglicherweise Daten zu klauen. Fakeshops versuchen übrigens auch mit gefälschten Vertrauenssiegeln bzw. sogenannten Gütesiegeln z. B. von „Trusted Shops“ Vertrauen zu gewinnen.
  • Phishing: Beim Phishing versucht man an vertrauliche Daten heranzukommen! Wenn der Shop Zahlungsdienste wie Sofortüberweisung, PayPal oder Klarna anbietet, achte unbedingt auf die URL der Bezahlungsseite in der Browserleiste, ob es sich um die originale Website des Zahlungsanbieters handelt. In der Regel handelt es sich um eine Kopie, die kaum oder nicht von der originalen Bezahlungsseite zu unterscheiden ist. Wenn du auf so einer Seite deine Daten eingibst, legst du deine Daten direkt in die Hände der Betrüger.
  • Vorsicht vor neuen Shops: Gebe in Google „site:draht-esel.com“ ein und überprüfe den Google-Index. Sind wenig bis gar keine Seiten im Index, ist der Shop noch relativ neu und unbedingt weitere Recherchen vor einer Bestellung notwendig.
  • Gesamtbild: Manche Fakeshops bieten Produkte an, die nicht zum Shop passen. Untypisch ist z. B. eine „Playstation 5 Konsole“ aber gleichzeitig auch einen „Gasgrill“ anzubieten.
  • Erreichbarkeit (E-Mail und Telefon): An Fake-Shops gesendete E-Mails werden in der Regel nicht beantwortet oder kommen mit Fehlermeldung zurück. Oder die Rufnummer ist nicht vergeben. Wenn die Daten von einer aktiven Firma gestohlen wurde, spricht man manchmal sogar mit der Firma/Person persönlich, die vom Identitätsdiebstahl betroffen ist.
  • Typische Masche: Oft werden die Bankdaten erst nach der Bestellung in einer gesonderten E-Mail nachgereicht. Oder die Bankverbindung ändert sich kurzfristig, wenn deren Bankkonto auf das du überweisen solltest, gesperrt wurde oder droht gesperrt zu werden.
  • Stutzig sollte man auch bei Rechtschreibfehlern oder fehlenden oder falschen Übersetzungen werden: Die meisten Betreiber von Fakeshops geben sich nicht sonderlich Mühe beim Aufbau des Shops. Das erkennst du vor allem an schlecht geschriebene Texten mit vielen Fehlern.

Warum können Fakeshops nach Sperrung des Bankkontos weitermachen?

  • Es handelt sich hierbei um ein Netzwerk von Fakeshop-Betreibern. Sie besorgen sich ständig neue Bankkonten und nutzen nach Kontensperrung einfach ein anderes Konto. Vermutlich sorgen sie vor, sodass sie immer mehrere einsatzbereite Bankkonten zur Verfügung haben.

Wieso werden Fakeshops nach Bekanntwerden eines Betrugs nicht sofort offline genommen?

  • Die Onlineshops sind auf ausländische Servern gehostet. Bis eine Sperrung des Webhosting-Accounts erreicht wurde, vergehen oft einige Tage bis Wochen. Es ist auch möglich, dass die Betrüger bereits mit Hostern als Bande zusammenarbeiten oder es bestehen eigene Server auf den sie ihre Fakeshops hosten können. Und wieso gibt es soviele Fakeshops? Wenn der Fakeshop offline geht, sind oft schon ein dutzend neuer Fakeshops unter einer neuen Adresse online gegangen.

Erhalte ich mein Geld zurück?

  • Wenn du deine Überweisung noch rechtzeitig stornieren konntest, erhälst du dein Geld von deiner Bank zurück.
    Für den Überweisungsrückruf nehmen einigen Banken leider eine Gebühr zwischen 5 und 15 €.
  • Wenn das Bankkonto des Empfängers zum Zeitpunkt deiner Überweisung bereits gesperrt war, bekommt man sein Geld ebenfalls auf sein Bankkonto zurück. Deshalb ist es auch so wichtig, die Bankverbindungen der Fakeshops zu melden.

16 Gedanken zu “Warnung vor Onlineshop draht-esel.com

  1. Habe eine mail an Draht-Esel.com geschickt und gefragt, ob der angegebene Bosch Power Pack 500 Akku neu ist oder ein zellen-getauschter, weil der Preis deutlich unter allen anderen Angeboten lag. Habe keine Antwort erhalten. Eine Telefon-Nr . war nicht angegeben. Habe dann nach „Bewertungen“ der Fa. gesucht und gesehen, dass es die Fa. nicht gibt. Nichts bestellen und nichts bezahlen!

    1. Vielen, vielen Dank für die Warnung vor diesen Betrügern.
      Ich konnte heute morgen im allerletzten Augenblick mein Geld zurück ordern und die Bestellung stornieren.
      Ich bin Ihnen so dankbar für die Warnung.

  2. Hallo, habe gerade bei drath-esel.com ein Akku bestellt….meine Frau sagte mir dass das ein Fake Shop ist, Geld überwiesen hab ich noch nicht…..was soll ich jetzt machen?

    Schöne Grüße

  3. Mist, bin auch drauf reingefallen.
    Hatte aber eine andere Kontoverbindung. Habe sofort bei der Bank storniert.

    Kontoinhaberin: Verena Detgen
    IBAN: DE44 7603 0080 0260 8684 91
    BIC: CSDBDE71XXX

  4. ich bin leider auch reingefallen auf Draht-esel GmbH. Ich habe für einen Powerpack Akku 399,00 € verloren, denn mein Geld war leider bereits gutgeschrieben und der Empfänger konnte den Widerruf ablehnen.

    IBAN / BIC DE82 7603 0080 0260 8477 28 / CSDBDE71XXX
    Geschäftsführer: Burkhard Walz Kontoinhaber: Maro Mayer Das sind wohl nicht die Namen der Betrüger, sondern geklaute Personendaten
    Bei der Kontoeröffnung müssten m.E. andere Namen vorliegen (die echten? Personalausweis?)

    Ich hab diese Seite leider erst gefunden, nachdem ich “ Burkhard Walz“ gegoogled habe. Mein Kauf fand 2 Tage nach der Warnung hier am 04. März statt. Heute am 16.03 kam die Nachricht vom erfolgloses Rückruf. Zwischenzeitlich gab ich eine Anzeige bei der internetPolizei in Brandenburg auf.
    Wie kann es dann sein, dass diese Banditen über diese Firma weiterhin betrügen können, denn ihre Seite kommt bei der google-Such nach Akkus immer noch ganz oben (da waren wohl IT-Profis am Werk) und die webSeite ist nach wie vor im Netz und ihre Anzeigen stehen weiterhin in ebay_Kleinanzeigen.

  5. Hallo,
    auch ich habe heute den Bosch 500 Akku bestellt, jedoch noch nichts bezahlt, da ich diese Seite hier entdeckt habe.
    Bezahlt werden sollte an:

    Michael Kalden
    IBAN: DE50 5003 1000 1100 8420 05
    BIC: TRODDEF1XXX

    Danke für die Seite hier.

    1. Ich bin leise drauf reingefallen und habe eine Überweisung 399 Euro au das Konto von Michael Kalden gemacht ….Habe eine Anzeige bei der Polizei gemacht das Geld ist natürlich weg . Ich hoffe das diese Betrüger geschnappt werden und eine gerechte Strafe bekommen

  6. Leider habe ich diese Seite zu spät gefunden! Ich bin ebenfalls auf diesen Shop hereingefallen d.h. mein bestellter Akku wurde bezahlt aber nicht geliefert. Ich kann vor diesem Shop nur dringend warnen! Der Kontoinhaber nannte sich Justin Schmidt.
    Werde Anzeige erstatten und hoffe das die Behörden irgendwann dem Drahtesel gehörig die Ohren lang ziehen werden.

  7. Bin auch drauf reingefallen. Miese Kiste. Hatte Gottseidank noch nicht gezahlt.

    Bankdaten die ich nutzen sollte zur Überweisung waren:

    Kontoinhaberin: Anastasia Krebs
    IBAN: DE75 7603 0080 0260 8837 44
    BIC: CSDBDE71XXX

    Danke für die Warnung.

  8. Bin leider auch auf den wirklich professionellen Onlineauftritt reingefallen.
    Die Kontoverbindung war wieder eine andere:
    Kontoinhaber: Michael Kalden
    IBAN: DE50 5003 1000 1100 8420 05
    BIC: TRODDEF1XXX
    Es handelt sich um die Triodos Bank in Frankfurt
    Werde Anzeige erstatten und versuche dann mit meiner Bank eine Lösung zu finden…..
    Mega ärgerlich…. 399 Euro futsch!!!

  9. Habe das hier leider zu spät gelesen. 265 € für einen Akku futsch. Am 27.3.2022 überwiesen.
    Bankdaten: Anastasia Krebs
    DE75 7603 0080 0260 8837 44
    BIC: CSDBDE71XXX

  10. Sebastian, bin auch darauf reingefallen, am30.03. 18.01 Uhr € 399,00 für einen Accu Überwiesen, am 31.03. 14.05Uhr storniert, hoffentlich nicht zu spät

  11. VORSICHT – NICHTS BESTELLEN UND NICHTS ÜBERWEISEN
    Ich hätte auch so einen günstigen Akku benötigt
    und bin trotz vorheriger kurzer Recherche darauf reingefallen.
    Habe leider diese Seite erst im Nachhinein gefunden.

    Angegebene Adressdaten:
    Geschäftsführer: Burkhard Walz,
    Drahtesel GmbH, Mühlenstraße 28, 17268 Templin, Deutschland
    Bankdaten zur Überweisung:
    Kontoinhaberin: Anastasia Krebs
    IBAN: DE80 5003 1000 1100 8920 02
    BIC: TRODDEF1XXX

    Meine Hausbank versucht das Geld von der Triodos Bank zurückzufordern.
    Ich warte derzeit noch auf ein Ergebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert